Über CO-OPERAID - Zukunftschancen für Kinder in Afrika und Asien

Ueber uns Herobild

Jedes Kind soll die Chance haben zu lernen, zu spielen und seine Talente zu entwickeln, um sein Leben in Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Bildung ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.

CO-OPERAID Leitsatz

CO-OPERAID fördert die Schul- und Berufsausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus benachteiligten Familien in Afrika und Asien. Eine gute Ausbildung gibt ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und der Armut zu entkommen.

Unsere Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und sind nachhaltig in den Gemeinschaften verankert. Dabei setzen wir auf wirkungsvolle Lösungen, die langfristige Perspektiven schaffen.

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein mit über 40 Jahren Erfahrung. Unsere Arbeit ist ZEWO-zertifiziert und orientiert sich an internationalen Standards der Entwicklungszusammenarbeit.



Nicole Stejskal

Seit 2012 ist Nicole Stejskal CO-Geschäftsleiterin bei CO-OPERAID und verantwortlich für mehrere Bildungsprojekte. Sie ist von Haus aus Ökonomin und studierte zusätzlich Entwicklungszusammenarbeit an der ETH Zürich (NADEL). Sie war für verschiedene Schweizer Entwicklungsorganisationen in der Schweiz und in Brasilien tätig.

«Bildung ist der Schlüssel für ein Leben ohne Armut. Aus diesem Grund sind die Projekte von CO-OPERAID für Kinder und Jugendliche so bedeutend. Dafür setze ich mich ein!»

Kontaktieren Sie mich:
stejskal@co-operaid.ch

Katharina von Allmen

Seit Juni 2023 arbeitet Katharina von Allmen als Head Fundraising und Kommunikation mit einem 60%-Pensum für CO-OPERAID. Sie ist eidgenössisch diplomierte PR-Beraterin (MA) und hat ein Übersetzungsdiplom Englisch/Deutsch sowie ein CAS am NADEL der ETH erworben. Sie war für verschiedene Schweizer NPOs tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Fundraising und der Organisationskommunikation.

Kontaktieren Sie mich:
vonallmen@co-operaid.ch

Stephanie Theis – Projektleiterin

Seit Januar 2025 ist Stephanie Theis als Projektleiterin bei CO-OPERAID tätig. Sie verfügt über eine Masterabschluss in Developments Studies und mehrjährige Berufserfahrung als Programmkoordinatorin und Beraterin in den Themenfeldern Menschenrechte und Bildung. 

Ihre berufliche Laufbahn führte sie von Deutschland nach Nepal und schliesslich in die Schweiz, wo sie als Projektmanagerin für verschiedene internationale und nationale Organisationen tätig war. In ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützt sie eine NPO in Nepal, die sie mitgegründet hat. 

Kontaktieren Sie mich:
theis@co-operaid.ch

Anabel Wörner Managerin Fundraising und Kommunikation

Nach ausführlicher praktischer Fundraisingerfahrung schloss Anabel Wörner noch einen DAS in Fundraising Management an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ab. Seit Januar 2025 verstärkt sie nun unser Team als Managerin Fundraising und Kommunikation.

Kontaktieren Sie mich:
woerner@co-operaid.ch

Réka Fall Profil

Nach einem Studium in Buchhaltung und Managementinformation an der West University in Timisoara, Rumänien, hat sie in Ungarn die Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin absolviert. Nach verschiedenen Anstellungen und freiwilligen Engagements ist sie ab Ende 2020 als Freiwillige zu CO-OPERAID gestossen. Seit Januar 2022 unterstützt Réka Fall das Team festangestellt in der Administration und Buchhaltung.

„Eine sinnstiftende Tätigkeit, welche die Welt ein Stück verbessert, liegt mir schon lange am Herzen. Deshalb fühle ich mich sehr privilegiert, bei CO-OPERAID zu arbeiten und zu den Zielen des Vereins beizutragen.“

Kontaktieren Sie mich:
fall@co-operaid.ch


Ignaz Rieser

Dr. Ignaz Rieser (seit 2019), Betriebswirtschafter.
Berufliche Laufbahn an der Universität Basel und an der HWV Luzern. Rektor der HWV Basel. Mehrjährige Einsätze als Experte und Projektleiter für die Deza und Swisscontact in Vietnam, Thailand, Nepal und Kosovo.

«Die Bildungsprojekte von CO-OPERAID sind klein, aber sehr fein. Sie geben Kindern und Jugendlichen die einmalige Chance, ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu führen.»

Laurence Treceño

Laurence Treceño (seit 2019), Grafikerin.
Ausbildung an der Kunstgewerbeschule (ECAL) in Lausanne. Selbständige Tätigkeit als Art Director. Aktivistin, Mitgründerin und Vorstandsmitglied in Hilfsorganisationen für Strassenkinder in São Paulo, Brasilien, und einer NGO in Pakistan.

«Les petits ruisseaux font les grandes rivières!»

Ihre künstlerische Arbeit ist unter Unikart zu sehen: https://www.unikart.shop/

Thomas Stadtmüller Vorstandsmitglied

Thomas Stadtmüller (seit 2023), Forstwissenschaftler.
Studium der Forstwissenschaft an der Universität München. Über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich nachhaltige Ressourcennutzung und ländliche Entwicklung (mit FAO, GTZ, DEZA und Helvetas).

«Die Förderung von Bildung ist von entscheidender Bedeutung für eine faire gesellschaftliche Entwicklung. Gerne unterstütze und begleite ich CO-OPERAID bei dieser Aufgabe».

Stefan Issler Vorstandsmitglied

Stefan Issler (seit 2023), Ökonom.
MAS in Entwicklung und Zusammenarbeit an der ETH (NADEL). Berufliche Erfahrung in der Finanzierung des Energie- und Mikrofinanzsektors in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mehrjähriger Aufenthalt in Kenia.

«Bildung ermöglicht Chancen zur beruflichen Entwicklung und ist deshalb ein zentraler Baustein eines unabhängigen Lebens».

Urs Vögeli, Vorstandsmitglied

Urs Vögeli (seit 2019), Rechtsanwalt.
Studium an der Universität Zürich, Anwaltspatent in Zürich. Von 1990-2019 als selbständiger Rechtsanwalt tätig.

«Der Einsatz von CO-OPERAID in der Bildung/Ausbildung von Kindern und Jugendlichen spricht mich sehr an. Dafür setze ich mich im Team von CO-OPERAID ein.»

Virginie von Muralt, Vorstandsmitglied

Virginie von Muralt (seit 2019), Senior Analyst/Financial Controller.
Langjährige Berufserfahrung in vielfältigen Bereichen des Finanzcontrollings. Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Prozess-Optimierungen.

«Sehr gerne leiste ich einen persönlichen Beitrag für Menschen, die in weniger guten Verhältnissen leben als wir in der Schweiz.»


Petra Wiesler

Petra Wiesler unterstützt CO-OPERAID als Freiwillige im Bereich Administration.

Thonic Grafikbüro

THONIC ist eine Agentur für digitale und analoge Projekte mit Schwerpunkt auf Konzept, Beratung und Grafik-Design. THONIC unterstützt CO-OPERAID durch ein freiwilliges Engagement.

www.thonic.ch

Levi Fall

Levi Fall engagiert sich als Freiwilliger im Bereich Informatik.

Elisabeth Postle, freiwillige Mitarbeiterin

Elizabeth Postle übersetzt als freiwillige Mitarbeiterin Texte.

Juliane Taffé, Übersetzungen

Juliane Taffé übersetzt als freiwillige Mitarbeiterin Texte.


Liliane Waldner Praesidentin CO-OPERAID

Liliane Waldner war eines der ersten Vorstandsmitglieder des jungen Vereins CO-OPERAID. Von 2004-2012 war sie Vereinspräsidentin. Sie ist eine mutige Kämpferin gegen multiple Sklerose und eine Inspiration für andere Menschen.

Dr. Rao Satapati - Geschäftsführer 1995-2012

Dr. Rao Satapati war der erste Geschäftsführer von CO-OPERAID nach der Loslösung von InterAid. Er hat den Verein in der Schweiz etabliert und in seiner Amtszeit von 1995-2012 geprägt.

Die Kinderärztin Marie Meierhofer († 15. August 1998 in Unterägeri) lieferte mit ihrem Konzept zur Unterstützung von Aidswaisen eine theoretische Grundlage für die Arbeit von CO-OPERAID für Aidswaisen in Uganda. Die Unterstützung von Aidswaisen stand bis ca. 2010 im Mittelpunkt der Projekte von CO-OPERAID in verschiedenen Landesteilen.